Fachkraft für betriebliche Digitalisierung (E-QuelL)

Branche
Handwerk
Laufzeit
01.10.2023 - 30.09.2026
Förderaufruf
2. Förderaufruf
Handlungsfeld
Regionale Verbünde zur Stärkung der Weiterbildung und/oder Gleichstellung in KMU
Kurzbeschreibung

Projektträger: Bildungskreis Handwerk e.V
Teilvorhabenpartner: Ingenieursgesellschaft für Automatisierung und Rationalisierung (IGA mbH)

Einbezogene Sozialpartner:

  • Kreishandwerkerschaft Dortmund
  • Gebäudereinigung Innung, Maler- und Lackierer-Innung
  • DGB Dortmund

 

Der digitale Wandel und der Fachkräftemangel stellt insbesondere das Handwerk vor dynamische Veränderungsprozesse, welche das Ziel verfolgen, die traditionellen Fachkompetenzen der Mitarbeiter*innen in zukunftsträchtige Kompetenzfelder der Digitalisierung zu transformieren und dabei dynamische Anforderungen passgenau an einen kontinuierlichen Lern- und Qualifizierungsprozess zu adaptieren, Fachkräfte am Unternehmen zu binden und eine nachhaltige Unternehmensentwicklung zu fördern.

Um den akuten, wie auch künftigen, Fachkräftemangel entgegenzuwirken und weiterhin am Markt bestehen zu bleiben, müssen Handwerksbetriebe in Digitalisierung investieren.

Ziel dieses Vorhabens ist es einen für die Digitalisierung des Handwerks innovativen Handlungsverbund als aktives Netzwerk zu gestalten, zu erproben und zu etablieren, um durch kontinuierliche, methodisch geführte Beteiligungs- und Teilhabeprozesse in den Betrieben die jeweiligen Digitalkompetenzbedarfe zu erfassen und daraus passgenaue Qualifizierungsmaßnahmen oder Arbeitsorganisationen abzuleiten, zu entwickeln, durchzuführen, zu evaluieren, zu etablieren, zu skalieren und kontinuierlich fortzuschreiben.

Im Rahmen des Projektes sollen Mitarbeitende aus Unternehmen zur „Fachkraft für betriebliche Digitalisierung (E-QuelL)“ ausgebildet werden. Die Handwerker*innen lernen betriebsspezifische Anforderungen an Digitalisierungsvorhaben zu erfassen, die dafür erforderlichen Hard- und Softwaresysteme zu planen, zu installieren und zu warten.

Da die Handwerksbetriebe sehr vielfältige Anforderungen an Digitalisierung stellen – diese jedoch nur unzureichend bekannt sind und sich darüber hinaus dynamisch verändern – kann eine zeitgemäße und passgenaue Weiterqualifizierung des Digitalen Handwerkers nur gelingen, wenn eine innovative, regional vernetzte Kommunikations- und Organisationsform im Verbund von Bildungsträgern, Unternehmen, Verbänden, Sozialpartnern und Beratenden als Handlungsverbund geschaffen wird.

Basierend auf der systematisch geführten Bedarfsphase digitaler Kompetenzen wird ein Curriculum für barrierefreie Qualifizierungskonzepte zur „Fachkraft für betriebliche Digitalisierung“ einschließlich der erforderlichen Modul- und Lernhandbücher, Skripte und multimedialer Lerneinheiten (TOP) entwickelt und in 24 Pilotbetrieben sowie mit weiteren 39 Betrieben im Rahmen von zwei zeitlich aufeinander aufbauen Erprobungsphasen mit insgesamt 220 Teilnehmenden in ausgewählten Lernmodulen modellhaft getestet, optimiert und im Netzwerk von E-QuelL weiterentwickelt. Der Bildungskreis Handwerk e.V. wird dazu einen zentralen Ausbildenden aufbauen, sodass dieser die Mitarbeitenden der Betriebe schult.

Im Ergebnis von E-QuelL wird ein Curriculum und ein Leitfaden in Form eines Master- und Handlungsplans erstellt, welcher nachhaltig als Transfer-, Beratungs- und Dienstleistungsprodukt beworben werden soll.

Teilen