Zukunftsaufgabe Gebäudebegrünung (Zugabe)

Branche
Forst- und Landwirtschaft sowie Gartenbau
Laufzeit
01.01.2025 - 31.12.2027
Förderaufruf
4. Förderaufruf
Handlungsfeld
Weiterbildung im Wandel fördern
Kurzbeschreibung

Projektträger: Internationales Institut für Empirische Sozialökonomie gGmbH (INIFES)

Einbezogene Sozialpartner: 

  • Bundesverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau (BGL)
  • IG Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU)

 

Zugabe hat das Ziel, zertifizierte Weiterbildungsangebote für die drei Zukunftsthemen Dach-, Fassaden- und Innenraumbegrünung zu entwickeln und in der Branche das Thema bzw. die Tätigkeit ganzheitlich als Gebäudebegrünung zu etablieren. Dabei greift das Projekt Aspekte wie den ökologischen Wandel, die Etablierung von Nachhaltigkeit und den Aspekt Stadtklima als zentrale Themen mit Auswirkungen auf die Arbeitswelt (Veränderung von Arbeitsaufgaben, Kompetenzen, Umgebungsbedingungen etc.) in der Branche auf.

Zugabe erschließt damit ein neues Themenfeld der Weiterbildung in der Branche, die bedarfsorientiert, systematisch und zertifiziert sein soll.

Die Weiterbildungsangebote richten sich vor allem an Beschäftigte aus der Grünen Branche mit einer Ausbildung als Landschaftsgärtner*in sowie an Quereinsteiger*innen mit mehrjähriger Berufserfahrung im Garten- und Landschaftsbau. Daneben können auch Gärtner*innen insbesondere der Fachrichtungen Staudengärtnerei und Zierpflanzenbau das Angebot wahrnehmen.

Die Inhalte für die Schulungsangebote werden mit Branchenexpert*innen erarbeitet und orientieren sich an den konkreten Bedarfen der Betriebe.

Das Projekt Zugabe wird von den Sozialpartnern Bundesverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau e. V. (BGL) und der IG Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) getragen sowie vom Bund deutscher Baumschulen e. V. (BdB), dem Bundesverband GebäudeGrün e. V. (BuGG), dem Zentralverband Gartenbau e. V. (ZVG) und Bildungseinrichtungen vom Bundesverband DEULA e. V. unterstützt.

 

Teilen