Weiterbildung stärken – durch Vernetzung und Vielfalt

Branche
Gastronomie, Dienstleistung
Laufzeit
01.01.2025 - 31.12.2027
Förderaufruf
3. Förderaufruf
Handlungsfeld
Regionale Verbünde zur Stärkung der Weiterbildung und/oder Gleichstellung in KMU
Kurzbeschreibung

Projektträger: Unternehmer ohne Grenzen e.V.

Einbezogene Sozialpartner: 

  • DGB Hamburg
  • Vereinigung der Unternehmensverbände in Hamburg und Schleswig-Holstein

 

Hamburg steht vor drängenden Herausforderungen in Bezug auf die Fachkräftesicherung und die Erhöhung der Erwerbsbeteiligung. Die Prognosen der Statistischen Ämter des Bundes und der Länder belegen einen rückläufigen Trend in der erwerbsfähigen Bevölkerung in Hamburg zwischen 2025 und 2027, während gleichzeitig der Bedarf an Fachkräften steigt. Der Fachkräftemonitor der Handelskammer Hamburg unterstreicht, dass bis 2035 eine erhebliche Fachkräftelücke von bis zu 127.000 Personen entstehen könnte. Ein weiterer kritischer Punkt ist die Notwendigkeit, die Erwerbsbeteiligung von Menschen mit Migrationshintergrund zu steigern, insbesondere jener, die über keine ausreichenden Bildungs- und Berufsabschlüsse verfügen, wobei Migrantinnen hier oft besonders betroffen sind. Das Projektvorhaben zielt darauf ab, die vorhandenen Weiterbildungsstrukturen in Hamburg sinnvoll zu ergänzen und weiterzuentwickeln, indem bedarfsgerechte Weiterbildung- und Qualifizierungsmaßnahmen für die spezifische Zielgruppe Beschäftigten mit Migrationshintergrund entwickelt sowie während der Projektlaufzeit modellhaft erprobt werden, um die Weiterbildungsbeteiligung an den vorhandenen Strukturen zu erhöhen und die Zugänge zu verbessern. Die Projektziele sind darauf ausgerichtet, den identifizierten Handlungsbedarf im Hinblick auf Fachkräftesicherung und Erhöhung der Erwerbsbeteiligung gezielt anzugehen. Damit soll eine nachhaltige Verbesserung der Situation dieser Zielgruppen erreicht werden. Die Einbeziehung dieser Zielgruppen und die Zusammenarbeit mit den Sozialpartnern sind entscheidend, um die Projektergebnisse zu verfestigen und die Bedürfnisse der Unternehmen sowie der Beschäftigten effektiv zu adressieren.

Unternehmer ohne Grenzen e.V. ist lokal und regional gut vernetzt, besonders in der Migrantenökonomie, und arbeitet eng mit Jobcentern, Arbeitsagenturen, Unternehmensverbänden (UVNord), Gewerkschaften (DGB Hamburg) sowie Bildungs- und Weiterbildungsträgern (VHS, Weiterbildung Hamburg e.V.) zusammen. Kammern wie die Handwerkskammer Hamburg sind langjährige Partner. Durch den kontinuierlichen Austausch versteht UOG die Bedürfnisse der Unternehmen und Zielgruppen und passt seine Angebote gezielt an. Die Förderung von sozialpartnerschaftlichem Dialog und Gleichstellung in KMU ist zentral für die nachhaltige Stärkung regionaler Weiterbildungsstrukturen.

Teilen