Weiterbilden und Arbeitsfähigkeit fördern im Fahrdienst des ÖPNV (WAFÖ)

Branche
ÖPNV
Laufzeit
01.01.2025 - 31.12.2027
Förderaufruf
4. Förderaufruf
Handlungsfeld
Modellentwicklung innovativer Ansätze zur Stärkung von Weiterbildung und/ oder Gleichstellung
Kurzbeschreibung

Projektträger: GAW gemeinnützige Gesellschaft für Arbeitsfähigkeit und Wohlbefinden mbH

Einbezogene Sozialpartner:

  • KAV NW –  Kommunaler Arbeitgeberverband Nordrhein-Westfalen
  • ver.di Landesbezirk NRW

 

Der öffentliche Personennahverkehr (ÖPNV) steht vor großen Herausforderungen: Der demografische Wandel, der Fachkräftemangel und sich verändernde Arbeitsbedingungen erfordern neue Ansätze in der Personalentwicklung.
Das Projekt WAFÖ – Weiterbilden und Arbeitsfähigkeit fördern im Fahrdienst des ÖPNV setzt genau hier an.

Es soll dazu beitragen, fördernde Personalentwicklungs- und Weiterbildungsstrukturen sowie innovative Arbeitsformen und Arbeitszeitmodelle für insbesondere den Fahrdienst zu etablieren. Es wird ein Lotsensystem erprobt, um mehr Menschen in die Weiterbildung einzubeziehen und eine niederschwellige Ansprache zu gewährleisten.

 

Das Lotsensystem: Unterstützung auf Augenhöhe

Im Projekt werden Mitarbeitende aus dem Fahrdienst zu sog. Lotsen/ Buddies qualifiziert. Diese unterstützen ihre Kolleg*innen dabei, sich beruflich weiterzuentwickeln und arbeitsfähig zu bleiben. Dabei fungieren sie als vertrauensvolle Ansprechpersonen, die praxisnah beraten und Orientierung bieten. Hierfür entwickeln wir eine passgenaue Qualifizierung und schaffen Strukturen, die eine langfristige Weiterbildungskultur im Fahrdienst fördern.

 

Teilen