Eingefädelt, zugeschnitten und verwoben – Fachkräfte gewinnen und sichern in der Textilbranche

Branche
Textil- und Bekleidungsbranche (Produktion, Verarbeitung und Veredlung von Textilien und Bekleidung)
Laufzeit
01.01.2025 - 31.12.2027
Förderaufruf
4. Förderaufruf
Handlungsfeld
Modellentwicklung innovativer Ansätze zur Stärkung von Weiterbildung und/ oder Gleichstellung
Kurzbeschreibung

Projektträger: ATB Arbeit, Technik und Bildung gGmbH

Teilvorhabenpartner: FNO Fachkräftenetzwerk OL gGmbH

Einbezogene Sozialpartner:

  • Verband der Nord-Ostdeutschen Textil- und Bekleidungsindustrie e.V. (VTI) Chemnitz
  • IG Metall Chemnitz
  • IG Metall Ostsachen
  • DGB Südwestsachsen

 

Das Projekt unterstützt Textilunternehmen dabei, innovative Strategien zur Fachkräftesicherung zu entwickeln. Angesichts des Fachkräftemangels und struktureller Veränderungen setzt das Projekt auf partizipative Ansätze, praxisnahe Lösungen und gezielte Vernetzung.

Ziele und Umsetzung: Im Mittelpunkt stehen die Beteiligung und Befähigung der Mitarbeitenden. Durch ein Lots:innen-Programm werden Angestellte als Vermittler zwischen Belegschaft und Geschäftsführung ausgebildet. Workshops und interne Fachkräfteprojekte helfen, maßgeschneiderte Personalstrategien entlang der Employee Journey zu entwickeln. Die digitale Plattform „Arbeit.Zukunft.Textil“ ermöglicht zudem den überbetrieblichen Austausch zwischen Unternehmen und Forschung. Ergänzend wird der „Digitale Karrierefaden“ als multimediales Informationsangebot etabliert. Wissenschaftliche Erkenntnisse aus der Arbeitspsychologie und dem Personalmanagement fließen in das Projekt ein.
Nutzen für Unternehmen:

  • Fachkräftesicherung: Nachhaltige Strategien zur Gewinnung und Bindung von Talenten.
  • Unternehmenskultur: Förderung von Transparenz, Partizipation und Zufriedenheit.
  • Wettbewerbsfähigkeit: Zukunftsorientierte Personalstrategien und Weiterbildungsangebote.
  • Digitale Sichtbarkeit: Innovative Ansprache potenzieller Fachkräfte.
  • Nachhaltige Entwicklung: Langfristige Integration gewonnener Erkenntnisse in betriebliche Prozesse.
Teilen