Branchendialog: Transformation in der Metall- und Elektroindustrie
Die klimaneutrale Transformation in der Stahlindustrie, ist eine der größten industriepolitischen Herausforderungen. Sie ist von zentraler Bedeutung für die Erreichung des Green Deals. Die bevorstehende Dekarbonisierung führt im Zusammenspiel mit der Digitalisierung und im Kontext des demografischen Wandels zu einem grundlegenden Wandel der Produktionsverfahren, der Arbeitsabläufe und Tätigkeitsbereiche und verändert damit die Beschäftigungs- und Qualifikationsstrukturen.
Im Rahmen der ESF-Sozialpartnerrichtlinie „Wandel der Arbeit sozialpartnerschaftlich gestalten: weiter bilden und Gleichstellung fördern“ werden deshalb auch Projekte mit dem Ziel gefördert, eine sozialpartnerschaftliche Transformationsstrategie zu entwickeln. Diese setzt zum Beispiel an Qualifizierung oder in der Implementierung neuer Lernkulturen an.
Wie dieser Ansatz gelingen kann, welche Hürden zu bewältigen und welche Rahmenbedingungen notwendig sind, sollen in diesem Branchendialog mit Betrieben, Sozialpartnern und Betriebspartnern sowie Projektverantwortlichen diskutiert werden.
Ziele:
- branchenspezifischer, vertiefter Austausch über Konzepte
und Erfahrungen - Vorstellung guter Praxis und Diskussion
- Vernetzung der Teilnehmenden
Wir bitten um Ihre Anmeldung bis zum 21.03.2025